ABOUT


Verein Kunstentropie wurde im Jahr 2018 in Wien als Plattform zur Förderung und Erforschung unabhängiger künstlerischer und kultureller Tendenzen (Verein für zeitgenössische und nicht-akademische Kunst- und Kulturveranstaltungen) gegründet. In der ersten Phase realisierte der Verein sein erstes Festival namens Kunstentropie und begann mit der Entwicklung des Langzeitprojekts Uterus Effects. Das wachsende Interesse an der Erforschung des feministischen Diskurses, "weiblicher" Themen, marginalisierter und alternativer sozialer Kategorien im Kontext von Kunst und Kultur veranlasste uns, den Namen des Vereins neu zu formulieren und an neue Ziele und Aktivitäten anzupassen (Forschungsbasis für feministische und alternative Kunst und Kulturvermittlung). In der zweiten Phase haben wir Radio- und Fernsehformate sowie Veröffentlichungsaktivitäten in Form von Büchern, Zeitschriften und Übersetzungen relevanter Texte und Literatur zu den früheren Aktivitäten (Festivals, Ausstellungen, Workshops, Diskussionen) hinzugefügt.

Der Fokus und die Ziele unseres Vereins sind:

• Schaffung verschiedener Forschungsbeziehungen und Zusammenarbeit im Kontext von Kunst, Kultur und Aktivismus, um Erfahrungen und bewährte Praktiken auszutauschen.

• Kritische Provokation "großer" Themen, Erzählungen und Hierarchien in der Welt der Kunst und Kultur durch die Anwendung der feministischen, geschlechtsspezifischen, migrantischen und queer Theorie und Praxis.

• Aufmerksamkeit auf die künstlerische und kulturelle Produktion sozialer Minderheitenkategorien im Kontext der österreichischen Gesellschaft und auf ihre Umsetzung im breiteren sozialen Korpus (MigrantInnen*, GastarbeiterInnen*, Menschen mit Behinderungen usw.) zu lenken.

________________

Association Kunstentropie was founded in Vienna in 2018 as a platform for the promotion and research of independent artistic and cultural tendencies (Verein für zeitgenössische und nicht-akademische Kunst und Kulturveranstaltungen). During this first phase, the association realized an initial festival called Kunstentropie and began to develop the long-term project Uterus Effects. However, the growing interest in researching feminist discourse, "female" topics, marginalized and alternative social categories in the context of art and culture, led us to reformulate the name of the association and adapt it to new goals and activities (Forschungsbasis für feministische und alternative Kunst und Kulturvermittlung). In this second phase, we have added radio and television formats, as well as publishing activities in the form of books, magazines and translations of relevant texts and literature, to the former activities (festivals, exhibitions, workshops, discussions).

The focus and goals of our association are:

• creation of various research links and cooperation in the context of art, culture and activism, in order to exchange experiences and good practices

• critical provocation of "big" topics, narratives and hierarchies within the world of art and culture by interfering with feminist, gender, migrant, queer, disabiliy theories and practices

• drawing attention to the artistic and cultural production of minority social categories in the context of Austrian society and their implementation in the wider social corps (migrants, guest workers, people with disabilities, etc.)


ZVR-Zahl: 1490372008
The Participant Identification Code (PIC): 906046058

IBAN: AT68 2011 1844 9435 9300
BIC: GIBAATWWXXX